Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
§ 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") der Sofie Lupanow, handelnd unter "Pawsitive-Training Sofie Lupanow" (nachfolgend "Anbieter"), gelten für alle Verträge, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Anbieter hinsichtlich der auf der Website des Anbieters dargestellten Dienstleistungen abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
(2) Ein Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
(3) Ein Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts im Rahmen ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
(4) Abweichende Kundenbedingungen werden nicht akzeptiert, auch wenn ihrer Einbeziehung im Einzelfall nicht ausdrücklich widersprochen wird.
§ 2 Dienstleistungen des Anbieters
(1) Der Anbieter bietet seine Dienstleistungen sowohl Online, als auch persönlich vor Ort an. Der jeweilige Leistungsumfang ergibt sich aus den entsprechenden Beschreibungen auf der Webseite des Anbieters oder aus dem schriftlichen Angebot, das dem Kunden unterbreitet wurde.
(2) Bei Online-Dienstleistungen erbringt der Anbieter seine Leistungen ausschließlich in elektronischer Form per Online-Video-Konferenz mit Zoom unter Einsatz entsprechender technischer Mittel. Der Kunde hat für die Erfüllung der technischen Voraussetzungen seinerseits Sorge zu tragen. Diese Voraussetzungen sind im Einzelnen:
PC mit einem der folgenden Betriebssystem: macOS X (10.10), Windows 7, 8, 8.1, 10 Home/Pro/Enterprise – S-Modus wird nicht unterstützt, 11 ab Version 5.90, Linux diverse Derivate; Lautsprecher und Mikrofon, Webcam oder HD-Webcam.
Tablet oder Mobilgerät mit iOS, Android, Blackberry oder Surface PRO 2 oder höher mit Windows 8.1 oder höher.
Für den Zoom-Web Client unterstützte Browser: Windows Edge12+, Firefox 27+, Chrome 30+; macOS Safari 7+, Firefox 27+, Chrome 30+; Linux Firefox 27+, Chrome 30+.
Internetverbindung
Die Systemanforderungen sind bei Zoom hier https://support.zoom.com/hc/de/article?id=zm_kb&sysparm_article=KB0060762 nachzulesen.
(3) Bei persönlichen Dienstleistungen erbringt der Anbieter seine Leistungen ausschließlich im persönlichen Kontakt mit dem Kunden und in von ihm hierzu ausgewählten Räumlichkeiten.
(4) Sofern weder auf der Webseite des Anbieters noch in einer abweichenden Vereinbarung etwas anderes festgelegt wurde, erbringt der Anbieter seine Leistungen selbst.
(5) Der Anbieter verpflichtet sich zur sorgfältigen und gewissenhaften Erbringung seiner Leistungen, garantiert jedoch keinen bestimmten Erfolg, wie z. B. einen spezifischen Lernerfolg oder das Erreichen eines definierten Ziels durch den Kunden.
§ 3 Vertragsschluss für Dienstleistungen
(1) Die auf der Webseite dargestellten Dienstleistungen stellen unverbindliche Angebote dar. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn der Anbieter den Auftrag des Kunden schriftlich (per E-Mail oder Brief) bestätigt.
(2) Die Hauptpflicht des Anbieters besteht in der Erbringung der vereinbarten Dienstleistungen im vereinbarten Zeitraum und Ort.
(3) Die Vertragssprache ist Deutsch.
§ 4 Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbraucher haben grundsätzlich ein Widerrufsrecht. Detaillierte Informationen hierzu finden sich in der Widerrufsbelehrung des Anbieters.
§ 5 Preise und Zahlungsbedingungen
(1) Alle angegebenen Preise sind Gesamtpreise. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus nach dem UStG wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.
(2) Reisekosten für Dienstleistungen vor Ort sind, sofern nicht anders angegeben, vom Kunden zu tragen.
(3) Kunden können per Banküberweisung zahlen.
(4) Bei Vereinbarung von Vorauskasse ist die Zahlung unmittelbar nach Vertragsabschluss fällig, sofern keine abweichende Fälligkeitsregelung getroffen wurde.
(5) Zahlungen für Dienstleistungen erfolgen per Überweisung auf das in der Rechnung oder Auftragsbestätigung angegebene Bankkonto. Skontoabzüge sind nur bei ausdrücklicher schriftlicher Vereinbarung gestattet.
(6) Sofern nichts anderes vereinbart wird, ist/sind die bestellte(n) Dienstleistung(en) innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungslegung fällig. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem jeweiligen Basiszinssatz p. a. berechnet. Der Anbieter behält sich vor, höhere Verzögerungsschäden geltend zu machen, wobei der Kunde das Recht hat, nachzuweisen, dass der tatsächliche Schaden geringer ist.
§ 6 Vertragslaufzeit und Kündigung bei Dienstleistungen
(1) Verträge werden für die in der Leistungsbeschreibung angegebene Dauer geschlossen und enden automatisch nach deren Ablauf.
(2) Das Recht des Anbieters und des Kunden, den Vertrag aus wichtigem Grund zu kündigen, bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn dem kündigenden Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zur vereinbarten Beendigung oder bis zum Ablauf einer Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann.
(3) Kündigungen sind schriftlich oder in Textform (z. B. per E-Mail) möglich.
§ 7 Urheberrechte
Der Anbieter hat an allen Bildern, Filmen und Texten, die auf seiner Website veröffentlicht werden, Urheberrechte. Eine Verwendung der Bilder, Filme und Texte, ist ohne seine ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet. Dies gilt auch und besonders für die auf der Website des Anbieters angebotenen Videos.
§ 8 Sonstige Bestimmungen
(1) Der Kunde ist verpflichtet, vor dem ersten Training, bzw. der ersten Betreuung, den Anbieter auf stark ängstliche, impulsive oder aggressive Verhaltensweisen seiner Katze(n) hinzuweisen.
(2) Sollte die vom Kunden gebuchte Zeit um mehr als 10 Minuten überschritten werden, erfolgt eine Nachberechnung dieser Zeit je angefangene 10 Minuten zum im Angebot bzw. der Auftragsbestätigung genanntent Preis. Ab einer Zeitüberschreitung in Höhe der ursprünglich gebuchten Zeit, wird die Zeitüberschreitung zum ursprünglichen Preis berechnet.
(3) Der Anbieter erhebt einen Zuschlag von 20 % auf die Einzelpreise, wenn seine Leistung innerhalb von 24 Stunden und/oder außerhalb seiner Geschäftszeiten vom Kunden gewünscht wird. Die jeweiligen Geschäftszeiten befinden sich auf der Website des Anbieters.
§ 9 Haftung
Der Anbieter haftet dem Kunden aus allen vertraglichen, vertragsähnlichen und gesetzlichen, auch deliktischen Ansprüchen auf Schadens- und Aufwendungsersatz wie folgt:
(1) Der Anbieter haftet aus jedem Rechtsgrund uneingeschränkt
bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit,
bei vorsätzlicher oder fahrlässiger Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
aufgrund eines Garantieversprechens, soweit diesbezüglich nichts anderes geregelt ist,
aufgrund zwingender Haftung wie etwa nach dem Produkthaftungsgesetz.
(2) Verletzt der Anbieter fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht, ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, sofern nicht gemäß vorstehender Ziffer unbeschränkt gehaftet wird. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die der Vertrag dem Anbieter nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
(3) Im Übrigen ist eine Haftung des Anbieters ausgeschlossen.
(4) Vorstehende Haftungsregelungen gelten auch im Hinblick auf die Haftung des Anbieters für seine Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter.
§ 10 Anwendbares Recht
(1) Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
(2) Das UN-Kaufrecht wird ausdrücklich ausgeschlossen.
§ 11 Alternative Streitbeilegung
(1) Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
(2) Der Anbieter ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
Geschäftszeiten
Montag bis Mittwoch:
08:00 - 13:00 Uhr
Montag und Dienstag:
17:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag:
nach Vereinbarung